- verwachsen
- 1ver|wach|sen [fɛɐ̯'vaksn̩], verwächst, verwuchs, verwachsen:
1. <itr.; ist durch Wachsen verschwinden, heilen:die Narbe, Wunde ist verwachsen.Syn.: ↑ verheilen.die Blätter verwachsen langsam miteinander; sie ist mit ihrer Arbeit völlig verwachsen (aufs Engste verbunden).2ver|wach|sen [fɛɐ̯'vaksn̩] <Adj.>:von Pflanzen dicht bewachsen, überwuchert:ein verwachsenes Grundstück; der Weg ist völlig verwachsen.Syn.: ↑ undurchdringlich.
* * *
ver|wạch|sen1 〈[-ks-] V. 272〉1. zusammenwachsen (Glieder, Pflanzen-, Körperteile)● der Weg ist (durch Unkraut, Gesträuch o. Ä.) \verwachsen; mit etwas \verwachsen 〈fig.〉 sich eng mit etwas verbinden; er ist mit seiner Arbeit \verwachsen; er ist mit seinem Grund und Boden fest \verwachsen; die beiden Blätter sind miteinander \verwachsen; zu einer Einheit \verwachsen 〈fig.〉 allmählich zu einer E. werden; die Familie ist zu einer festen Gemeinschaft \verwachsenII 〈V. refl.; hat〉 sich \verwachsen1. zuwachsen, sich schließen (Wunde)2. im Laufe des Wachstumsprozesses verschwinden● das wird sich schon wieder \verwachsenIII 〈V. tr.; hat; regional〉 Kleidungsstücke \verwachsen zu groß dafür werden, aus ihnen herauswachsen; →a. verwachsen3————————ver|wạch|sen2 〈[-ks-] V. tr.; hat〉 mit dem falschen Wachs einreiben (Skier) [→ wachsen1]————————ver|wạch|sen3 〈[-ks-] Adj.〉 verkrümmt, verkrüppelt ● er hat einen \verwachsenen Arm, ein \verwachsenes Bein; →a. verwachsen1* * *
1ver|wạch|sen <st. V.> [mhd. verwahsen]:1. <ist>a) (von Wunden, Narben o. Ä.) [wieder zusammenwachsen u.] zunehmend unsichtbar werden, verschwinden:die Wunde ist verwachsen;eine völlig verwachsene Narbe;b) <v. + sich> (ugs.) sich beim Wachstum von selbst regulieren, normalisieren; sich ↑ auswachsen (3 a):die Fehlstellung der Gliedmaße kann sich noch v.;c) mit etw. zu einer Einheit zusammenwachsen:ein Organ ist mit einem anderen verwachsen;Ü sie ist mit ihrer Arbeit, ihrer Familie sehr verwachsen;zu einer Gemeinschaft v.;d) mit wuchernden Pflanzen zuwachsen:die Wege verwachsen immer mehr;ein völlig verwachsenes Grundstück.die Kinder haben ihre Kleider schon wieder verwachsen.2ver|wạch|sen <Adj.>:schief gewachsen; verkrüppelt:ein -es Männlein.das falsche Wachs auftragen:sie haben sich verwachst;<auch ohne »sich«:> er hat verwachst.* * *
1ver|wạch|sen <st. V.> [mhd. verwahsen]: 1. a) (von Wunden, Narben o. Ä.) [wieder zusammenwachsen u.] zunehmend unsichtbar werden, verschwinden <ist>: die Wunde ist verwachsen; eine völlig verwachsene Narbe; <auch v. + sich; hat:> die Narbe hat sich völlig verwachsen; b) <v. + sich> (ugs.) sich beim Wachstum von selbst regulieren, normalisieren; sich ↑auswachsen (3 a) <hat>: die Fehlstellung der Gliedmaße, der Schaden kann sich noch v.; c) mit etw. zu einer Einheit zusammenwachsen <ist>: ein Organ ist mit einem anderen verwachsen; Hierdurch geschieht nämlich, dass man mit dem Helm sozusagen körperlich verwächst (Plievier, Stalingrad 51); Ü sie ist mit ihrer Arbeit, ihrer Familie sehr verwachsen; Als ehemaliger Präsident der Bau- und Verkehrskommission war er speziell mit dieser Materie verwachsen (Vaterland 27. 3. 85, 27); Rohheit und Willensstärke sind in dieser Kaste derart miteinander verwachsen, dass ... (Tucholsky, Werke II, 121); zu einer Gemeinschaft v.; d) mit wuchernden Pflanzen zuwachsen <ist>: die Wege verwachsen immer mehr; Früher gab es viele solcher Pfade, unzählige, doch sind sie heute völlig verwachsen (NZZ 23. 10. 86, 41); ein völlig verwachsenes Grundstück; ∙ Es führt auch manchmal ein Weg in diese Richtung hin, der ... aber dann wieder mit Gras verwächst (Stifter, Bergkristall 10). 2. (landsch.) aus etw. ↑herauswachsen (2) <hat>: die Kinder haben ihre Kleider schon wieder verwachsen; die Fußlappen ... waren aus einem gestreiften Stoff, aus einem meiner verwachsenen Sonntagskleider (Müller, Niederungen 44).————————2ver|wạch|sen <Adj.>: schief gewachsen; verkrüppelt: ein -es Männlein; Für Gustav kam ein anderer Geselle. Er war v. und wirkte zwergig (Strittmatter, Wundertäter 258).————————3ver|wạch|sen, sich <sw. V.; hat (Ski): das falsche Wachs auftragen: sie haben sich verwachst; Wer sich einmal bei der Vorbereitung einer Skitour verwachst hat, ... (Gast, Bretter 51); <auch o. „sich“:> er hat verwachst; Verwachst hatten auch die Italienerinnen, die Französinnen und die Amerikanerinnen (Olymp. Spiele 20).
Universal-Lexikon. 2012.